
Torsas
Idyllisch und gemütlich wirkt das Modell Torsås mit seiner Klinker-Putz-Fassade und dem traufseitigen Erker.
Raumgrundfläche gesamt: 193,79 qm
Idyllisch und gemütlich wirkt das Modell Torsås mit seiner Klinker-Putz-Fassade und dem traufseitigen Erker.
Raumgrundfläche gesamt: 193,79 qm
Modell "Ronneby" vermittelt mit seinem Fassadenmix aus Klinker und Holz Naturnähe und Nachhaltigkeit.
Raumgrundfläche gesamt: 189,68 qm
Ursprünglich bezeichnet der Begriff Landhaus ein freistehendes Haus, welches im Stil seiner ländlichen Umgebung entspricht und von einer großen Gartenfläche umgeben ist. Das Landhaus diente Anfang des 19. Jahrhunderts als Sommerdomizil für wohlhabende Familien, die in der warmen Jahreszeit von der Stadt aufs Land zogen (die sogenannte Sommerfrische). Ein Landhaus entsprach also in gewisser Weise einem heutigen Ferienhaus.
Inzwischen werden Landhäuser selbstverständlich ganzjährig bewohnt und der Begriff umschreibt in erster Linie Einfamilienhäuser, die im Landhaus-Stil errichtet wurden. Typisch für ein Landhaus sind auch heute verhältnismäßig große Grundstücke in eher ruhiger Lage (bspw. direkt auf dem Land oder in städtischen Randgebieten) sowie eine gemütlich-rustikale Ausgestaltung und ein hohes Maß an Individualität.