
Verona
Ansprechendes Zweifamilienhaus mit giebelseitigem Erker/Balkon.
Raumgrundfläche gesamt: 195,25 qm
Zweifamilienhäuser bieten wie auch Doppelhäuser deutliche finanzielle Vorteile gegenüber klassischen Einfamilienhäusern. Die Kosten, wie z.B. für das Grundstück oder die Erschließung sowie die Baukosten liegen im Verhältnis zur Wohnfläche merklich niedriger als bei Einfamilienhäusern. So z.B. lassen sich durch eine gemeinschaftlich genutzte Heizungsanlage einige Tausend Euro sparen. Letztlich lassen sich diese Kosten in Relation zur Wohnungsgröße auf die beteiligten Parteien verteilen. Nicht zu vergessen: für ein Zweifamilienhaus kann man auch doppelte Förderung und Tilgungsboni der KfW-Bank beantragen.
Während ein Doppelhaus, in der Regel aus zwei gleich großen Haushälften mit gespiegeltem Grundriss besteht, so sind Zweifamilienhäuser zumeist in eine Erdgeschosswohnung mit Garten und eine Oberwohnung, ggf. mit Balkon aufgeteilt. Selbstverständlich obliegt die Aufteilung der Wohnungen bei Zweifamilienhäusern letztlich den Bauherren, so dass sich auch Mischformen aus Doppelhaus und Zweifamilienhaus realisieren lassen, bei denen beispielsweise beide Wohnungen Räume mit Gartenzugang haben.
Ansprechendes Zweifamilienhaus mit giebelseitigem Erker/Balkon.
Raumgrundfläche gesamt: 195,25 qm
Klassisches Zweifamilienhaus mit kompaktem Grundriss, giebelseitiger Erker mit darüber liegendem Balkon.
Raumgrundfläche gesamt: 229,38 qm
Modernes Zweifamilienhaus, im Verblendstein/Putz-Fassadenmix optional mit großem Giebelbalkon.
Raumgrundfläche gesamt: 230,64 qm
Luxuriöses Zweifamilienhaus in Bauhaus-Optik, klare, puristische Linienführung.
Raumgrundfläche gesamt: 261,97 qm