Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit
Zertifizierte Nachhaltigkeit im Fertighausbau
„Nachhaltiges Bauen" ist für GUSSEK HAUS mehr als nur ein Trend. Als familiengeführtes Unternehmen in der 3. Generation hat die Zielsetzung des nachhaltigen Hausbaus eine zentrale Bedeutung und wird vereinfacht mit der Prämisse interpretiert, Bauwerke zu errichten und zu erhalten, die keine Altlast sind, sondern zukünftigen Generationen ein Kapital darstellen.
Verantwortungsbewusster Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist ein essenzielles Thema für den nachhaltigen Fertighausbau. Darum liegt für uns das Hauptaugenmerk beim Thema Nachhaltigkeit auf der Verwendung von nachwachsenden und langlebigen Materialien (die lange wartungsfrei bleiben, ohne dabei an Qualität einzubüßen). Natürliche und umweltfreundliche Materialien garantieren dabei nicht nur eine Entlastung der Umwelt, sondern stehen auch für die langfristige Werterhaltung der Immobilie. Nachhaltigkeit ist also beides: gut für Umwelt und Geldbeutel.
Welches Material liegt für nachhaltigen Fertighausbau näher als Holz? Als nachwachsender Rohstoff ist es hervorragend für den Hausbau geeignet und steht beispielhaft für Nachhaltigkeit. Holzhäuser haben darüber hinaus ein angenehmes Wohnraumklima und suggerieren in vielen Wohnräumen ein Höchstmaß an Gemütlichkeit. Der Werkstoff hat dazu weitere praktische und positive Eigenschaften. So verfügt Holz beispielsweise über eine schlechte Wärmeleitfähigkeit und verhindert somit, dass im Haus erzeugte Wärme nach Außen verloren geht. Holz ist bei GUSSEK HAUS aber auch in anderen Bereichen erste Wahl: Im werkseigenen Treppenbau werden über 90 Prozent aller GUSSEK-Häuser mit einer individuell geplanten Holztreppe ausgestattet. Formschöne Holzfenster und Fenstertüren aus eigener Produktion, handwerklich hochwertig verarbeitet und mit herausragenden Dämmwerten beweisen ebenfalls die Leidenschaft für den Werkstoff Holz.
Gleichermaßen wichtig im kontinuierlichen Streben nach einer positiven Ökobilanz und nach Nachhaltigkeit ist das energieeffiziente Bauen, sprich die Sicherstellung einer optimalen Wärmedämmung und Isolierung. Dies reduziert den Verbrauch natürlicher Ressourcen und schont somit die Umwelt sowie in der Folge auch den Geldbeutel unserer Bauherren. Die GUSSEK-Hybrid-Außenwand® mit Wärmedämmverbundsystem und Verblendsteinfassade erreicht bspw. einen herausragenden U-Wert von 0,133 W/qmK, der die vom Gesetzgeber vorgegebenen Normen nochmals deutlich unterschreitet.
Nachhaltigkeit ist stets eng mit einem hohen Qualitätsniveau verknüpft. Diesem Anspruch hat sich GUSSEK HAUS nicht zuletzt durch seine Mitgliedschaft in der "Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau" (QDF) verpflichtet.

Pur Natur – die GUSSEK-NaPur-Holzwerkstoffplatte
Für die Wände eines GUSSEK-Hauses ist das Beste gerade gut genug! Deshalb hat sich GUSSEK HAUS beim Verbau von Holzwerkstoffplatten für die qualitativ hochwertige GUSSEK-NaPur-Holzwerkstoffplatte aus naturbelassenem Fichtenholz entschieden. Im Gegensatz zu vielen anderen Holzwerkstoffplatten ist die GUSSEK-NaPur aufgrund ihres hohen Anteils sowie der Größe und Form der Holzpartikel äußerst stabil und von hoher Homogenität. Die 13 mm starke Platte erlaubt selbst die Montage von Hängeschränken und ein exaktes Verarbeiten von Nägeln und Schrauben auch ohne Dübel. Die Dämmeigenschaften und die Oberflächengüte sind weitere Pluspunkte der Platte. Selbstverständlich ist die Werkstoffplatte formaldehydfrei verleimt und erfüllt die VOC-Kriterien gem. Toxproof. Die Zertifizierung der verwendeten Holzwerkstoffe sowie der umsichtige Einsatz von Bindemitteln und Zusatzstoffen tragen zum angenehmen Wohnklima und zur nachhaltigen Verwendung bei.