Die 1-schalige Außenwand

GUSSEK-Thermo-Außenwand, 1-schalig als Wärmedämmverbundsystem, 0,143 W/m² K

Die Thermo-Version der GUSSEK-Außenwand: 1-schalig mit einem perfekten Kunstharz-Dispersions-Strukturputz, gem. Baubeschreibung Komfort auf einer 100 mm Dämmplatte. 300 mm stark, wie in allen Ausführungen mit 150 mm mineralischer Vollwärmedämmung in der massiven Holzfachwerkkonstruktion.
1. Putzfassade
2. Dämmplatte (100 mm)
3. Holzwerkstoffplatte
4. Wandstiel/Untergurt
5. Dämmung
6. Holzwerkstoffplatte
7. Dampfdiffusionsbremse
8. Gipskartonplatte
GUSSEK-Thermo-Außenwand, 1-schalig als Wärmedämmverbundsystem, 0,119 W/m² K - KfW 40

Im Vergleich zur klassischen GUSSEK-Thermo-Außenwand verfügt die 1-schalige Außenwand in der KfW-40 Ausführung über eine um 50 mm stärkere Dämmplatte: 1-schalig mit einem perfekten Kunstharz-Dispersions-Strukturputz, gem. Baubeschreibung Komfort auf einer 150 mm Dämmplatte. 350 mm stark, wie in allen Ausführungen mit 150 mm mineralischer Vollwärmedämmung in der massiven Holzfachwerkkonstruktion.
1. Putzfassade
2. Dämmplatte (150 mm)
3. Holzwerkstoffplatte
4. Wandstiel/Untergurt
5. Dämmung
6. Holzwerkstoffplatte
7. Dampfdiffusionsbremse
8. Gipskartonplatte

Pur Natur – die GUSSEK-NaPur-Holzwerkstoffplatte
Für die Wände eines GUSSEK-Hauses ist das Beste gerade gut genug! Deshalb hat sich GUSSEK HAUS beim Verbau von Holzwerkstoffplatten für die qualitativ hochwertige GUSSEK-NaPur-Holzwerkstoffplatte aus naturbelassenem Fichtenholz entschieden. Im Gegensatz zu vielen anderen Holzwerkstoffplatten ist die GUSSEK-NaPur aufgrund ihres hohen Anteils sowie der Größe und Form der Holzpartikel äußerst stabil und von hoher Homogenität. Die 13 mm starke Platte erlaubt selbst die Montage von Hängeschränken und ein exaktes Verarbeiten von Nägeln und Schrauben auch ohne Dübel. Die Dämmeigenschaften und die Oberflächengüte sind weitere Pluspunkte der Platte. Selbstverständlich ist die Werkstoffplatte formaldehydfrei verleimt und erfüllt die VOC-Kriterien gem. Toxproof. Die Zertifizierung der verwendeten Holzwerkstoffe sowie der umsichtige Einsatz von Bindemitteln und Zusatzstoffen tragen zum angenehmen Wohnklima und zur nachhaltigen Verwendung bei.