Baulexikon


Baulexikon
Was versteht man unter ...
Bauen ist ein komplexes Thema. Schnell begegnen einem beim Hausbau oder auch beim Hauskauf Fachbegriffe die man vielleicht schon mal gehört hat, deren Bedeutung und Auswirkung jedoch in vielen Fällen zumindest im Halbdunkel liegen.
Wenn man nicht gerade Bauprofi ist und sich, sozusagen als Laie in Sachen Hausbau, den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, ist es bisweilen schwierig in bestimmten (Detail-) Fragen die richtige Entscheidung zu treffen. Mit dem entsprechenden Fachwissen zum Thema Bauen, Hausbau, Hauskauf, Fertighäuser fällt es leichter, die Vorteile und Nachteile (z.B. in Bezug auf Kosten, Technik, Material oder Qualität) gegeneinander abzuwägen um so das optimale Ergebnis zu erzielen. Auch wenn Ihr Fachberater Sie bestmöglich und umfassend über Pro und Contra der einzelnen Aspekte aufklärt – die Entscheidung treffen Sie selbst.
In unserem Baulexikon haben wir Ihnen die wichtigsten Vokabeln und Fachbegriffe aus dem Baubereich (Fertighaus und Massivhaus) inkl. Erklärung zusammengestellt, um Sie bei der Frage "worauf man beim Hausbau (oder Hauskauf) achten sollte", mit dem entsprechenden Know-how zu unterstützen.
alternative Energien
Für alternative bzw. regenerative Energiekonzepte interessieren sich mehr als nur ökologisch orientierte Bauherren.
Weiterhin ist mit Preisanstiegen für fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu rechnen. Der bewusste und schonende Umgang mit den Ressourcen der Natur sollte daher für uns Menschen selbstverständlich sein. Schließlich sind die Öl- und Gasvorräte nicht grenzenlos verfügbar.
Regenerative Energien sind von größerer Bedeutung als je zuvor und ihre Bedeutung für den Menschen für steigt. Zu ihnen zählen Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe. Einige dieser alternativen Energien lassen sich auch für den nachhaltigen Hausbau nutzen und sind für den Einsatz effizienter Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung.
Umgebungswärme kann mit einer Erd- oder Luftwärmepumpe genutzt werden. Diese beheizt Ihr Zuhause effizient, am besten mit einer Fußbodenheizung. Aber auch Regen kann durch eine Regenwassernutzungsanlage für den Haushalt genutzt werden.
Beim Thema Nachhaltigkeit spielt zudem Holz eine wichtige Rolle. Als nachwachsender Rohstoff schont die Verwendung von Holz die Ressourcen der Erde. Deshalb setzt GUSSEK HAUS im Fertighausbau ebenfalls auf Holz als langlebigen und nachhaltigen Baustoff. Die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) machen den Einsatz dieser Technologien für den Bau energiesparender Häuser attraktiv.
Weitere Informationen zu den GUSSEK HAUS-Energiekonzepten finden Sie in unserem Prospekt "Frei sein".