Kompakt, flexibel, nachhaltig
Das „JL Konzept“ bezeichnet besonders nachhaltige Architekten-Häuser für moderne Bauherren. Sven Kosel, leitender Architekt bei Gussek Haus, erklärt die Idee.
Herr Kosel, was war die Absicht bei der Entwicklung des „JL Konzept“? Sven Kosel: Wir beobachten bei unseren Bauherren seit Jahren ein wachsendes ökologisches Bewusstsein. Immer mehr Bauinteressenten legen neben Wohnkomfort Wert auf Nachhaltigkeit und möchten beim Hausbau ihrer Verantwortung für Umwelt und Klima gerecht werden. Der Holzfertigbau bietet hier ideale Rahmenbedingungen. Wir haben diese Vorteile zusammen mit dem Architekten Jan Lindschulte mit einer visionären Architektur kombiniert. Entstanden ist ein Portfolio, bestehend aus den drei kompakten Fertighaustypen Langhaus, Gartenhaus und Lofthaus, die dank ihrer klaren Grundriss-Strukturen einen intelligenten Raumgewinn schaffen, architektonisch anspruchsvoll sowie flexibel nutzbar sind. Darüber hinaus werden sie aus wohngesunden und nachhaltigen Materialien gebaut.
Was macht die Architektur des „JL-Konzept“ visionär? Sven Kosel: Sie vereint zwei zunächst gegensätzliche Aspekte harmonisch unter einem Dach: Augenmaß bei der Wohnfläche und hohen Wohnkomfort. Die Grundrisse sind so angelegt, dass alle Flächen effizient aber vor allem flexibel genutzt werden können. Große Gemeinschaftsräume, bieten nicht nur Platz zum Wohnen, sondern auch zum Arbeiten, zum Kochen oder Essen – je nach Tageszeit und Bedarf. Schiebe-Elemente separieren oder verbinden Bereiche im Handumdrehen. Verkehrsflächen und die privaten Rückzugsräume sind hingegen bezüglich ihrer Größe auf das Wesentliche reduziert.
Warum ist das nachhaltig? Sven Kosel: Dank der intelligenten Grundrissgestaltung schaffen wir auf kleinerer Fläche Wohnstrukturen, die keine Annehmlichkeiten vermissen lassen. Nachhaltigkeit stellt sich so von ganz alleine ein. In ökologischer Hinsicht, weil durch die Reduzierung des Ressourcenbedarfs und Holz als Hauptbaustoff der CO2-Fußabdruck des Hausbaus minimiert wird. Das ist auch wirtschaftlich nachhaltig, weil so nicht nur die Bau-, sondern auch langfristig die Unterhaltskosten reduziert werden. Die „JL-Konzept“-Häuser bieten außerdem eine besonders lange Nutzungsperspektive – ebenfalls ein wichtiger Nachhaltigkeitsindikator. Jede Familie wächst und schrumpft im Laufe der Jahre. Die „JL-Konzept“-Grundrisse bieten die Flexibilität, auf die sich ändernden Bedürfnisse seiner Bewohner in unterschiedlichen Lebensphasen zu reagieren – und so viele Jahrzehnte und sogar für kommende Generationen perfekt nutzbaren Wohnraum zu bieten.
Mehr über das „JL-Konzept“ gibt‘s unter > www.lebenswert.gussek.haus