Neue Lieblingsplätze
Gute Isolierung – Nicht nur fürs Schlagzeug: Familie Kleinert genießt in vollen Zügen das Leben im neuen Eigenheim.
Hartmut Kleinert erinnert sich: „Wo sich heute die Terrasse befindet, stand in der Bauphase ein Gerüst und es lag auch noch ungemütlich viel Material drumherum. Trotzdem haben sich meine Frau und ich regelmäßig für ein paar Minuten auf das Gerüst gehockt und uns auf die Zukunft gefreut.“ Es dauerte nicht mehr lange, da waren die Handwerker verschwunden und die eher kalte Konstruktion aus Stahl und Latten war einer Sitzgarnitur mit weichen Polstern gewichen. Aber es ist immer noch die gleiche nach Süden ausgerichtete Stelle, wo die beiden so gerne ihre Zeit verbringen. Das liegt auch an dem wartungsfreien Ganzjahres-Regenschutz. Weil Hartmut Kleinert keine Jalousien mag, ragt das Obergeschoss zweieinhalb Meter über die Terrasse. Es gibt auch heimelige Inhouse-Plätze in dem 176 Quadratmeter großen Fertighaus aus der „Boulevard“- Serie. Zum Beispiel das Sofa mit Blick auf den Kamin. Oder die Kombination aus freistehendem Herd und Tresen in der Küche, wo vier Erwachsene bequem sitzen können und nach dem Essen lange nicht aufstehen wollen. Und dann ist da noch das Schlagzeug, an dem sich der 14-jährige Sohn austobt. „Zum Glück ist hier alles bestens gedämmt“, lacht Vater Harmut und spielt damit nicht nur auf den durchdringenden Sound von Bassdrum und Becken an. Das KfW- 40-Plus-Haus mit Photovoltaik auf dem Dach und aktiver Wohnraumlüftung besitzt eine prima Wärmedämmung. Im Obergeschoss gönnt sich die dreiköpfige Familie eine großzügige Raumaufteilung. Das Jugendzimmer misst fast 18 Quadratmeter. Das Elternschlafzimmer kommt zwar „nur“ auf 14 Quadratmetmeter, dafür schließt sich eine Ankleide mit sieben zusätzlichen Quadratmetern an. Eltern und Sohn freuen sich jeden Morgen über eigene Badezimmer.