Typisch holländisch
In ländlicher Region, nahe der Grenze zu den Niederlanden, hat sich ein holländisches Ehepaar ein für ihre Heimat typisches Scheunenhaus gebaut.
Auf dem Land kriegt man noch große Grundstücke für relativ wenig Geld. Dass man deswegen trotzdem nicht verschwenderisch mit Platz umgehen muss, zeigt „Haus Austum“. Die Bauherren, ein niederländisches Ehepaar, hat sich auf dem mit ca. 500 m2 durchschnittlich großen Grundstück weniger Haus gegönnt als das möglich gewesen wäre. So bleibt mehr übrig für den Garten und eine große Terrasse. Dank der lockeren Bebauung und der vielen Bäume entsteht Landhaus-Feeling. Wie der sparsame, ressourcenschonende Umgang mit Fläche ist auch die Architektur typisch niederländisch. Pate standen die sogenannten Scheunenhäuser, für die weite Dachüberstände, eine steile Dachneigung und ein niedriger Drempel charakteristisch sind. Home-Office fallen Entfernungen zum Arbeitsplatz weniger ins Gewicht. Übrigens Home-Office – auch ein heißer Trend. Was vor Corona einigen Selbstständigen und Angestellten weniger fortschrittlicher Unternehmen vorbehalten war, ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Es lohnt sich also, ein oder zwei Arbeitsplätze im Haus mit einzuplanen. Die Digitalisierung ermöglicht jedoch nicht nur mobile Jobs, sie revolutioniert auch die Hausplanung. Mit einem Online-Hauskonfigurator kannst du dir zu Hause ganz einfach dein Wunschhaus am Computer selbst zusammenstellen. Ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben: Häuser nachhaltig, klimaneutral und gesund bauen. Nur wenn wir nicht mehr Ressourcen verbrauchen als unser Planet dauerhaft liefert, kann es uns gelingen, eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Die Fertighausbranche ist hier vorbildlich aufgestellt und hält alle Bausteine für zukunftsfähige Gebäude bereit.