Bei der Frage, ob Keller oder Bodenplatte das Fundament des Eigenheims bilden, sind ebenfalls einige Faktoren zu beachten. Das beginnt bei der Beschaffenheit des Bodens, geht über die Lage des Grundstücks, die benötigte Nutzfläche und endet nicht zuletzt beim zur Verfügung stehenden Budget. Berechnen Sie also zunächst, ob sich der Kellerbau für Sie lohnt. In den meisten Fällen lohnt es sich auch, ein Baugrundgutachten erstellen zu lassen. So vermeiden Sie böse Überraschungen und schaffen eine solide Grundlage für die weitere Planung.
Zu den Vorteilen beim Bau mit Keller gehören der höhere Wiederverkaufswert Ihres Hauses und die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – vom einfachen Stauraum, über Technikräume bis hin zum Hobby-Keller oder zusätzlichem Wohnraum.
Der Vorteil bei der Bodenplatte liegt auf der Hand: Es ist günstiger. Viele tolle Wohnraumkonzepte mit viel Raum zum Leben und Lagern lassen sich auch ohne Keller realisieren.
Um kostspielige Fehlplanungen o.ä. zu vermeiden, bietet es sich an, Keller oder Bodenplatte vom selben Hersteller planen und bauen zu lassen, wie das Haus selbst. Gott sei Dank gibt es bei GUSSEK HAUS alles aus einer Hand.